Thorsten Leemhuis: freier Autor, Journalist und Redakteur
Ich stehe für Arbeitsaufträge als freier Journalist und Redakteur zur Verfügung. Ich schreibe vor allem über Free/Libre & Open Source Software (FLOSS), insbesondere Linux im Allgemeinen und den Linux-Kernel im Speziellen. Das darf gerne, muss aber nicht mit einem anderen Themenbereich in Verbindung stehen, in dem ich mich Zuhause fühle: PCs/Notebooks und die darin verbaute Hardware (Prozessoren, Mainboards, SSDs, …).
Ich schreibe Ihnen gerne kürzere Text für News-Seiten, liefere ebenso gerne aber auch längere Artikel, die ein Thema näher beleuchten. Normalerweise schreibe ich auf Deutsch; ich kann aber auch englische Beiträge liefern, wie das fast vollständig aus meiner Feder stammende Text “Reporting issues” in den Quellen des Linux-Kernels zeigt.
Bei Interesse melden Sie sich doch einfach formlos bei mir, etwa per email.
Einige Referenzen meiner Arbeit finden sich unter anderem im Archiv des c’t-Magazins, bei dem ich über zwanzig Jahre tätig war. Weitere finden sich im Archiv des Newtickers von heise online, da ich zu der Publikation im Rahmen meiner Arbeit für c’t lange Jahre sehr viel beigesteuert habe.
Hier einige kostenlos abrufbare Beispiele meines Schaffens:
-
Stolperfalle – c’t wirkt: Absturz-Problem mit Kingston-SSD des optimalen PC (c’t 7/2021 und später auch via heise online publiziert)
-
Linux 5.5 freigegeben: Wireguard-Fundament und Performance-Verbesserungen (Jan. 2020)
-
Neue Linux-Kernel schützen vor ZombieLoad aka MDS (heise online, Mai 2019)
-
Die fünfteiligte FAQ-Reihe “Basiswissen zum Linux-Kernel”: Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5
-
Unfertiges Highlight – Ubuntu 19.10: Linux auf ZFS installieren (c’t online, 23/2019)
-
Kompatibilitätsprobleme beseitigen und Linux besser machen (c’t online, Jul 2019)
-
Bilderwege – Die Grafiktreiber-Architektur von Linux (c’t online, Okt. 2014)